Home > Lokomotiven > Stangenlok
Die Stangenlok habe ich mir als Alternative zum Krokodil für den Alpine Classic Pullman Express zugelegt. Den Namen "Der Bremser" erhielt sie von meiner Frau: als sie diese fahren ließ, ging die Spannung des Trafos jedes Mal dermaßen in die Knie, dass alle übrigen Loks auf der Anlage schlagartig langsamer fuhren. Grund dafür waren verharzte Antriebsschnecken am Motor - seit der mehr als überfälligen Reinigung besteht dieser Effekt nicht mehr, der Name blieb jedoch erhalten.
"Die Ge 2/4 ist eine leichte Elektrolokomotivbaureihe der Rhätischen Bahn. 1913 beschaffte die RhB sieben Exemplare mit den Nummern 201 bis 207 für die neu gebaute und von Anfang an elektrifizierte Bahnstrecke Bever-Scuol-Tarasp im Unterengadin. Die 8,7 m langen Loks mit Stangenantrieb erreichten 45 km/h und besaßen eine Leistung von 228 kW. [..]
Die beiden [..] Maschinen mit den Nummern 205 und 207 sind heute noch erhalten. Lok 205 stand bis November 2007 als Denkmal und Objekt für Motorenmessungen für die Studenten vor der Zürcher Hochschule Winterthur, über die Schule im Besitz des Kantons Zürich. Anschliessend sollte die Lok 205 Teil des Bahnmuseums Albula werden. Der Club 1889 hat im April 2014 beschlossen, die Lok wieder ins Bündnerland zurückzuführen. Im August 2014 steht die Lok immer noch im Freien in Arth-Goldau." (Quellnachweis: >> Wikipedia)
Weiter zur >> Tram.