Home > Lokomotiven > Krokodil
Diese Lokomotive ist der Hauptgrund dafür, dass meine Anlage die alpine Färbung erhielt. Schon immer faszinierte mich die unglaubliche Zugkraft des doppelmotorigen Reptils.
"Die Ge 6/6 I ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Rhätischen Bahn (RhB). Wegen ihrer Form und Konstruktion, sie ähneln den SBB-Krokodilen der Gotthardbahn, werden die C'C'-Loks von Eisenbahnfreunden auch Rhätisches Krokodil genannt, RhB-intern ist C-C die geläufige Bezeichnung. Noch heute werden die zwei bei der RhB verbliebenen Maschinen 414 und 415 eingesetzt.
Die RhB beschaffte 1921 sechs Maschinen mit der Bezeichnung Ge 6/6 401 bis 406. Diese Anschaffung war nach der Elektrifizierung der Albulabahn im Jahre 1919 nötig geworden. Die Aufnahme des elektrischen Betriebes auf der Strecke Landquart - Davos erforderte ebenfalls neue Lokomotiven, die stärker als die bisher vorhandenen Ge 2/4 und Ge 4/6 waren. [..] Bis 1929 stellte die RhB insgesamt 15 Exemplare in Dienst. [..] Mit diesen neuen Fahrzeugen konnte die Gesellschaft die Dampflokomotiven auf dem Stammnetz endgültig ersetzen. Fortan bespannten sie schwere und hochwertige Züge, darunter auch den Glacier-Express." (Quellnachweis: >> Wikipedia)
Weiter zur >> Stangenlok.